Projekttage

Alle Projekttage sind interaktiv, didaktisch vielfältig, machen viel Spaß und vermitteln auf spielerische Art und Weise ökologische Themen.

Globale Erwärmung & der Klimawandel

Der Projekttag erklärt wie der Klimawandel funktioniert und was die maßgeblichen Faktoren sind, welche für die globale Erwärmung verantwortlich sind: Was ist der Treibhauseffekt? Wie funktionieren die sogenannten Tipping-Points? Was ist für den Klimawandel verantwortlich?

ökologischer Fußabdruck

Wir berechnen den ökologischen Fußabdruck aller Teilnehmenden und analysieren, was wir auf individueller Ebene verbessern können, um diesen zu reduzieren. Mit welchem Handeln können wir am besten das Klima und die Ökosysteme der Erde schützen?

Biodiversitätsverlust

Der Projekttag behandelt das globale Artensterben. Wie viele Tier- und Pflanzenarten gibt es in Deutschland, Europa, auf der Erde? Wie viele Arten leben in den Regenwäldern? Was ist für das globale Tier- und Pflanzensterben verantwortlich? Welche bedeutsamen Tiere und Pflanzen sind schon ausgestorben und warum? Was können wir dagegen tun?

Degradation von Böden

Warum degradieren Böden? Wofür werden in Deutschland und weltweit die meisten Ackerflächen benutzt? Was bedeutet dies für unsere Ökosysteme? Welchen Unterschied macht eine ökologische Landwirtschaft? Welche Rolle spielt die industrielle Tierhaltung dabei?

Regenwaldrodung und Flächenverbrauch

Warum brennt noch immer der Regenwald in Brasilien? Wofür wird dieser gerodet? Wie wird der Regenwald (brand-)gerodet und wofür? Wie viel Regelnwald wird gerodet? Was können wir dagegen tun? Wie vielen Arten (Pflanzen und Tieren) bietet der Regenwald einen Lebensraum? Warum wird er als Lunge der Erde bezeichnet? Warum ist er für das Überleben der Menschen notwendig?

Landgrabbing und Hungersnöte

Warum werden kleinbäuerliche Betriebe in Ländern des globalen Südens vertrieben? Wer steckt dahinter? Was hat unser Konsum mit Hungersnöten in Ländern des globalen Südens zu tun? Welche Rolle spielen dabei gigantische Monokulturen. Warum verschärft der Fleischkonsum und der Klimawandel Hungersnöte und was bedeutet „Landgrabbing“? Der Projekttag wirft einen Blick auf soziale Missstände in nicht industrialisierten Ländern in Zusammenhang mit den landwirtschaftlichen Bedürfnissen der Industrienationen.

Die ökologischen Folgen der Massentierhaltung

Was hat die weltweite industrielle Tierhaltung mit dem Klimawandel zu tun? Wie groß ist der Einfluss der Tierindustrie auf den Klimawandel? Was hat der Konsum von Tierprodukten mit dem globalen Artensterben, dem Unfruchtbarwerden von Böden und der Regenwaldrodung zu tun? Wie viele Tiere werden täglich geschlachtet? Wie sehen diese Anlagen aus?

Massentierhaltung und Tierethik

Der Projekttag wirft einen Blick auf die Produktion von Tierprodukten in Deutschland und weltweit. Welche ökologischen Problematiken stehen in Zusammenhang mit der Massentierhaltung? Wie geht es den Tieren in den Massentierhaltungsställen? Wie werden die Tiere geschlachtet? Was können wir gegen bestehende Missstände tun? Mit den Teilnehmenden werden ethische Überlegungen sondiert.